TOD – Zweiundzwanzig Kunstwerke in der Galerie der DG 13. Februar bis 14. April 2012 Gastkurator Stephan Huber Herausgeber Wolfgang Jean Stock Gestaltung Atelier Bernd Kuchenbeiser, Lektorat Dagmar Zacher, 72-seitiger Katalog, ISBN 978–3‑932322–34‑1 Preis im Buchhandel 30 Euro
Vernissage am Freitag, 23. November, ab 19.00 Uhr
Es sprachen:
Wolfgang Jean Stock, Kurator
Dr. Guido Schlimbach, Kunst-Station Sankt Peter Köln
P. Friedhelm Mennekes S.J.
1987 von Pater Friedhelm Mennekes gegründet und seit Mitte 2008 von seinem Nachfolger Guido Schlimbach geleitet, ist die ‚Kunst-Station‘ in der spätgotischen Jesuitenkirche Sankt Peter in Köln bis heute ein einzigartiger Ort der Begegnung zwischen Religion und Kunst. Unsere Ausstellung würdigt 25 Jahre engagierter Kunstvermittlung – ‚Provokation‘ versteht sich dabei in der Doppelbedeutung von Herausforderung und Hervorrufung.
Begleitprogramm in der Galerie
Donnerstag, 29. November, 18.00 bis 21.00 Uhr
Abendöffnung der Galerien in der Maxvorstadt
Interaktive Führungen um 19.30 und 20.30
Samstag, 15. Dezember, 14.00 bis 18.00 Uhr
Sonderöffnung mit Führungen
Freitag, 1. Februar, Abendführungen um 18.30 und 20.30 Uhr
Samstag, 2. Februar, 14 bis 18 Uhr Sonderöffnung mit Führungen
Alle Führungen fanden mit Gabriela Wurm statt.
Das Programm der DG wird großzügig unterstützt vom VAH,
Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst, München.
Ausstellung zum 80. Geburtstag des „documenta-„Künstlers
Wiedereröffnung der Galerie der DG in den neuen Räumen.
Kurator: Wolfgang Jean Stock
Vernissage mit begleitender Musik am Freitag, 14. September, ab 19.00 Uhr.
Einführung: Kirchenrat Helmut Braun, Kunstreferent der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Damit ehren wir den Künstler und Theologen zu seinem 80. Geburtstag wie auch als langjähriges Mitglied unserer Gesellschaft. 1932 in Aachen geboren, gehört der Maler und Zeichner zu den bedeutenden zeitgenössischen Künstlern, die sich sowohl mit religiösen Themen als auch mit Grundfragen der menschlichen Existenz auseinandersetzen. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet, zuletzt 2008 mit dem Ehrenpreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern. Seine Teilnahme an der documenta VI im Jahr 1977 machte ihn auch international bekannt.
Die Ausstellung wird vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und vom Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V., München, gefördert.
OPEN ART mit Führungen
Samstag, 15. September um 15.00 und 17.00 Uhr
Sonntag, 16. September um 15.00 und 17.00 Uhr
Lange Nacht der Museen
Samstag, 20. Oktober 2012, ab 19.00 Uhr
Freitag, 9. November 2012
Abendführungen um 18.30 und 20.30 Uhr
Sonderöffnung
Samstag, 10. November 2012, 16.00 bis 19.00 Uhr
Alle Führungen mit Gabriela Wurm
Hinweis:
Zum 80. Geburtstag von Herbert Falken zeigt auch die Katholische Akademie in Bayern eine Ausstellung:
11. September bis 9. November 2012, Mandlstraße 23,
80802 München. Dort sind unter anderem einige Studien zur ‚Pietà Rondanini‘ zu sehen.
Zweiundzwanzig Kunstwerke ausgewählt von Stephan Huber
Zeichnungen, Skulpturen, Videos, Filme von:
Ingmar Bergman
Stan Brakhage
Felix Burger
Hansjoerg Dobliar
Funda
Ben Goossens
Elke Härtel
Gordon Hogan
Stephan Huber
Izama Kaoru
Wolfgang Kaiser
Thomas Lehnerer
Nina Märkl
Gerhard Merz
Thomas Ort
Diego Perathoner
Elisabeth Magdalena Reitmeier
Günter Saree
Verena Seibt und
Clea Stracke
Kiki Smith
Wolfgang Stehle
Sophia Süßmilch
Begleitprogramm:
Donnerstag, 8. März, 19.00 Uhr
Katalogvorstellung und Künstlergespräch
Freitag, 13. April, 18.30 und 20.30 Uhr
Abendführungen
Samstag, 14. April, 14.00 bis 18.00 Uhr
Führungen und Filmportrait Kiki Smith