


Zum 50. Todestag des Architekten Rudolf Schwarz
Vernissage
Donnerstag, 14. April, um 19.00 Uhr
Kurator: Wolfgang Jean Stock
Einführung: Dr. Walter Zahner, 1. Vorsitzender der DG
Der Architekt Rudolf Schwarz (1897–1961) zählt zu den bedeutenden katholischen Kirchenbau-Meistern des 20. Jahrhunderts. Den besonderen Charakter seiner Sakralbauten zeichnet auch aus, dass er mit wichtigen zeitgenössischen Künstlern zusammengearbeitet hat. Beispiele für dieses intensive Zusammenwirken, das unsere Ausstellung zum 50. Todestag des Architekten würdigt, sind etwa die farbigen Fenster von Georg Meistermann, die Steinreliefs von Elmar Hillebrand und die sakralen Objekte von Theo Heiermann. Auch diese bildkünstlerischen Leistungen werden in teilweise großformatigen Fotografien von Klaus Kinold präsentiert.
Begleitprogramm
Donnerstag, 5. Mai, 19.00 Uhr
‚Rudolf Schwarz im Kontext’ – Glaskunst als Steigerung von Architektur
Donnerstag, 19. Mai, 19.00 Uhr Podiumsgespräch
Rudolf Schwarz – Vertreter und Kritiker der Moderne’
Prof. Dr. Kai Kappel, Kunsthistoriker
Prof. Dr. Winfried Nerdinger, Architekturhistoriker
Dr. Walter Zahner, Theologe
Freitag, 27. Mai, Führungen um 18.30 und 20.00 Uhr
Sonderöffnung
Samstag, 28. Mai, mit Führungen von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Führungen zum Ausstellungsende
Freitag, 10. Juni, 18.30 und 20.00 Uhr
Alle Führungen fanden statt mit Gabriela Wurm