Veranstaltungen Eröffnung ‚Rosa Immergruen‘ 25. Mai 2023, 18 bis 21 Uhr Der geheime GartenBlumen-Workshopsfür Kinder mit Johanna Ederab 26. Mai 2023 Blumen und Gedichte Offene Wörter.Werkstattmit Kilian Ihler ab 9. Juni 2023 ‚Rosa Immergruen‘ Führungen mit der Kuratorin Termine Sophie Schmidt Die Radicchiofrau Performance zum Kunstarealsfest 2023Do, 13. Juli 2023, 19 Uhr Blumen-Pflasterstein Produktion mit Claudia Starkloff Samstag, 15. Juli 2023, 11 bis 14 Uhr Musikalische Performance Toffaha Do, 20.7.2023, 19 Uhr Finissage ‚Rosa Immergruen’PENG PENG PENG – Nora Gomringer & Philipp ScholzDo, 3. August 2023, 18 Uhr ‚El agua no se vende – das Wasser verkauft man nicht‘ Finissage mit Buchvorstellung Do, 11. Mai 2023, 19 Uhr Künstlergespräch Martin Schepers, Mauricio Lara Martínez & Ramón Balcázar Morales Do, 20. April 2023, 19 Uhr Münchner Kunststpaziergang Spring & Walk Sa, 22. April 2023, 11 bis 18 Uhr Christian Uhle Wozu das alles? Buchvorstellung Do, 27. April 2023, 19 Uhr Martin Schepers ‚Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten‘ Kuratorinnenführung Di, 2. Mai 2023, 19 Uhr Eröffnung Martin Schepers ‚Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten‘ Do, 30. März 2023, 18–21 Uhr ‚Be the Reason…‘ T‑Shirt von Carsten Fock erhältlich im DG Kunstraum Finissage und Katalogpräsentation,Kirche Raum Gegenwart’Do, 16. März 2023 Podiumsdiskussion Öffnen statt schließen Kirchen als öffentliche Räume Mi, 1. März 2023, 18.30 Uhr Gesprächsreihe ‚Kirche Raum Zukunft‘ im Rahmen von ‚Kirche Raum Gegenwart‘ TatOrtZeit.Andacht St. Paul München So, 29. Januar 2023, 20.15 Uhr Finissage ‚Im Augenblick des Staunens fällt das Ich mit der Welt in eins‘ Fr, 16. Dezember 2022, 18.00 Uhr Verlassenschaften Ruth Geiersberger lädt zum performativen Gespräch: Die Bedeutung sakraler Räume So, 30. Oktober 2022, 11 Uhr ‚Im Augenblick des Staunensfällt das Ich mit der Welt in eins’Führungen mit der Kuratorin Finissage ‚U Can Take‘ Performative Lesung mit Ruth Geiersberger Fr, 23. September 2022 ‚U Can Take‘ Performances zur Open Art 2022 Open Art 2022 Performance-Wochenende 9. bis 11. September 2022 Katalogpräsentation,Auf der Suche…‘ Di, 21. Juni 2022, 19 Uhr Frank Bölter Weiße Rose (XXL) Heilig-Geist-Kirche 18.5. bis 2.6.2022 ‚Auf der Suche …‘ Führungen mit der Kuratorin im DG Kunstraum ‚Auf der Suche…‘ Federico Delfrati The Library of Jane Goodall Sa, 30. April 22, 19 Uhr Kampf um Sichtbarkeit Wo stehen Künstlerinnen heute? Do, 31. März 2022, 19 Uhr ‚Notre Dame‘ Abendführungen mit den Künstlerinnenim DG Kunstraum Finissage ‚Notre Dame‘ Fr, 29. April 2022, 18 Uhr Textiles Ökonomien der Landschaft Gespräch mit Olaf Holzapfel Fr, 25. März 2022, 19 Uhr spring&walkKunstspaziergangSa, 26. März 2022, 11 bis 18 Uhr ‚Depot oder Deponie‘ über Künstler*innen-Nachlässe Di, 15. Februar 2022, 19 Uhr Leseverrichtung mit Musik Ruth GeiersbergerMi, 26. Januar 2022, 19 Uhr ‚τραῦμα – Der Körper vergisst nicht‘Open Art 2021 24. bis 26. September 2021 ‚τραῦμα – Der Körper vergisst nicht‘Lange Nacht der Münchner Museen Sa, 16. Oktober 2021 ‚τραῦμα – Der Körper vergisst nicht‘Various Others 9. bis 12. September 2021 ‚Paradise Lost #gender shift‘ Performances zum 5. Kunstareal-Fest 16. bis 18. Juli 2021 ‚Paradise Lost #gender shift‘ Performances Galerie der Künstler Sa, 12. Juni 2021, 18 Uhr Maximilian Prüfer DG Kunstpreisträger Gebhard Fugel Preis 2020 ‚Paradise Lost #gender shift’5. Kunstareal-Fest Fr, 16. bis Mi, 21. Juli 2021 Zusammengesetzt: Wir müssen reden Gespräche an der Tisch-Skulptur von Rudolf Wachter 28. Juni bis 8. Juli 2021 Online-Symposium DG Kunstraum & PLATFORM Mi, 9. Juni 2021, 18 Uhr ‚Paradise Lost #gender shift’Führungen und VeranstaltungenDG Kunstraum ‚Bilderkriege’Vortrag von Dr. Kia Vahland Online via Zoom Fr, 4. Dezember 2020, 18 Uhr ‚Bankerl‘ von Severin Vogl Filmvorführungen in München Video Gespräch IIAndreas Greinerim Gespräch mitDr. Daniel Bürkner Video Gespräch I Maximilian Prüfer im Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Martin Schönherr-Mann Gartenplanung Begegnung mit Claudia Starkloff Di, 11. Februar 2020, 17 Uhr 3+6 Vortragsreihe Zeitgenössischer Sakralbau Innauer Matt Architekten 4. Dezember 2019, 19 Uhr Künstlerinnengespräch und Katalogpräsentation mit Magdalena Jetelová Mi, 20. November 2019, 19 Uhr SonderveranstaltungLesung und Gespräch mit Knut Ødegård Do, 14. November 2019, 19 Uhr Staunen über das Wunderbare im Universum mit Paolo Bianchi und Prof. Andreas Burkert Do, 24. Oktober 2019, 19 Uhr ‚The Essential is Visible’Lange Nacht der Münchner Museen Sa, 19. Oktober 2019 Doppelpass III4. Kunstarealfest München Sa, 13. und So, 14. Juli 2019 KooperationHochschule für Musik und Theater München Künstlergespräch mit Silvia Hatzl Doppelpass III Mi, 26. Juni 2019, 19 Uhr 3+6 Vortragsreihe Zeitgenössischer Sakralbau Staab Architekten 2. Juli 2019, 19 Uhr 3+6 Vortragsreihe Zeitgenössischer Sakralbau Florian Nagler Architekten 13. November 2019, 19 Uhr 3+6 Vortragsreihe Architekt*innen zu Reduktion und Erneuerung von Sakralbauten Aschermittwoch der Künstler*innen im Münchner Dom Kunstbeitrag: Empfangshalle Künstlerinnengespräch mit Brigitte Kowanz Mi, 13. März 2019, 19 Uhr Abendliche Führung ‚Sichtlinien des Möglichen’Di, 2. April 2019, 18 Uhr 3+6 Vortragsreihe Zeitgenössischer Sakralbau Meixner Schlüter Wendt Architekten 26. März 2019, 19 Uhr 3+6 Vortragsreihe Zeitgenössischer Sakralbau Hollenbeck Architektur 26. Februar 2019, 19 Uhr 3+6 VortragsreiheZeitgenössischer SakralbauKunze Seeholzer 30. Januar 2019, 19 Uhr Das menschliche MaßKritische Dialoge zwischen Kunst und Wissenschaft ‚Über das Geistige in der Kunst100 Jahre nach Kandinsky und Malewitsch’Lange Nacht der Münchner Museen Sa, 20. Oktober 2018 ‚Kunst – Religion – Spiritualität Von Schnittmengen und Abgrenzungen‘ Kath. Akademie in Bayern Sa, 20. Oktober 2018 Claire AugierKonzert zur Open ArtSo, 16. September 2018, 11 Uhr Doppelpass IIHarfenkonzert Mi, 16. Mai 2018, 19 Uhr Künstlerinnengespräch mit Bettina Khano und Andrea Wolfensberger Mi, 6. Juni 2018, 19 Uhr ‚Floppy Film‘ KinderworkshopImpressionen ‚Floppy Film’Kinderworkshop Mo, 26. März 2018, 10 bis 12 Uhr Markus Bacher und Wilhelm Scheruebl im Gespräch mit Benita Meißner Di, 27. März 2021, 19 Uhr Ritual & Performanz Mi, 21. März 2018, 19 Uhr Karmeliterkirche Praxis Gottesdienst Heiliges SpielSo, 18. Februar 2018, 20.15 Uhr ‚The Wound is the Place Where Light Enters You’Künstler*innengespräch und Konzert Fr, 2. Februar 2018, 19 Uhr Dschalāl ad-Dīn ar-Rūmī Lesung und Konzert Mi, 17. Januar 2018, 19 Uhr Kult und Gebet Sprache vor dem Unsagbaren Mi, 10. Januar 2018, 19 Uhr 12+12 Brückner & Brückner Architekten Mi, 18. Oktober 2017, 19 Uhr Künstlergespräch und Verleihung DG Kunstpreis 2017 Di, 24. Oktober 2017, 19 Uhr 12+12Schulz und Schulz Mi, 20. September 2017, 19 Uhr ‚Fürchtet euch (nicht)‘ Comic- und Textwerkstatt Kinderworkshops mit Kuki e.V. Künstlergespräch ‚Fürchtet euch (nicht)!Mi, 31. Mai 2017, 19 Uhr 12+12Wandel Lorch ArchitektenMi, 12.7.2017, 19 Uhr 12+12 Königs Architekten Mi, 17. Mai 2017, 19 Uhr 12+12 Sauerbruch Hutton Mi, 5. April 2017, 19 Uhr ‚Art is a Doctor‘ Künstlerin und Theologen im Zwiegespräch Do, 23. März 2017, 19 Uhr 12+12 Schneider+Schumacher Di, 28. März 2017, 19 Uhr Zenita Komad & CircleXperience GesprächsrundenDo, 23. & Fr, 24. März 2017 Von der Kunst lernen? documenta 14 Tagung in Hofgeismar 30. Juni bis 2. Juli 2017 12+12 Lederer Ragnarsdóttir Oei Mi, 22. März 2017, 19 Uhr 12 + 12 Paul Böhm Mi, 18. Januar 2017, 19 Uhr Was kann Kunst leisten?Anregungen zur documenta 14Di, 7. März 2017 Film und Gespräch Why should I buy a bed when all that I want is sleep? Dokumentation über Robert Lax Mi, 30. November 2016, 19 Uhr ‚Kierkegaard – Ewige Seligkeit‘ Gespräch mit Markus Kleinert Do, 2. Februar 2017, 19 Uhr Lesung mit Julia Cortis und Zwiegespräch mit Monika Huber und Reinhard Lambert Auer Mi, 25. Januar 2017, 19 Uhr Kunst im sakralen RaumAbt Andreas Range O. Cist. im Gespräch mit Erwin Wortelkamp Do, 27. Oktober 2016, 19 Uhr 12+12 Vortragsreihe Zeitgenössische sakrale Architektur in Deutschland nach 2000 Eröffnung der neuen Galerieräumezur 28. Open Art 9. bis 11. September 2016 Pastoraltheologe Erich Garhammer und Christoph Brech im Gespräch Sa, 25. Juni 2016, 15 Uhr Künstler und Theologen im ZwiegesprächWelche Bilder braucht die Bibel heute?Mi, 20.4.2016, 19 Uhr Das Bild in der BibelBildvortrag von Bernhard BachDi, 15.3.2016, 19 Uhr Tausch und Gabe als künstlerische StrategieGespräch mit Antje Schiffers in St. PaulMi, 20.1.2016, 19 Uhr Künstler und Theologen im ZwiegesprächSolidarität heute und morgen Di, 2.2.2016, 19 Uhr Die Gabe (Teil II)TatOrtZeit-Gottesdienste in St. Paul3.1.2016 bis 9.2.2016 Die Gabe: Song „Give and Get“ von Beate Engl und Leonie Felle ‚geben, was man nicht hat‘ 1. Dezember 2015, 20 Uhr Salon Luitpold im Café Luitpold, München Macht und Kreativität:Christian Jacobs im Gespräch mit Carsten FockDi, 27.10.2015, 20 UhrSALON LUITPOLD im Cafe Luitpold, München Stefan Hunstein liest Elias CanettiDas Buch gegen den TodMi, 28.10.2015, 19 Uhr Symposium: Im Auftrag – Kunst und Kirche.Oder: Wie frei ist die Kunst?23. bis 25.10.2015Frankfurt am Main Veranstaltung mit Prof.Dr. Reiner SörriesFr, 3.7.2015, 18 Uhr
Finissage ‚Rosa Immergruen’PENG PENG PENG – Nora Gomringer & Philipp ScholzDo, 3. August 2023, 18 Uhr
‚El agua no se vende – das Wasser verkauft man nicht‘ Finissage mit Buchvorstellung Do, 11. Mai 2023, 19 Uhr
Künstlergespräch Martin Schepers, Mauricio Lara Martínez & Ramón Balcázar Morales Do, 20. April 2023, 19 Uhr
Finissage ‚Im Augenblick des Staunens fällt das Ich mit der Welt in eins‘ Fr, 16. Dezember 2022, 18.00 Uhr
Verlassenschaften Ruth Geiersberger lädt zum performativen Gespräch: Die Bedeutung sakraler Räume So, 30. Oktober 2022, 11 Uhr
Zusammengesetzt: Wir müssen reden Gespräche an der Tisch-Skulptur von Rudolf Wachter 28. Juni bis 8. Juli 2021
Staunen über das Wunderbare im Universum mit Paolo Bianchi und Prof. Andreas Burkert Do, 24. Oktober 2019, 19 Uhr
3+6 Vortragsreihe Zeitgenössischer Sakralbau Meixner Schlüter Wendt Architekten 26. März 2019, 19 Uhr
‚Über das Geistige in der Kunst100 Jahre nach Kandinsky und Malewitsch’Lange Nacht der Münchner Museen Sa, 20. Oktober 2018
‚Kunst – Religion – Spiritualität Von Schnittmengen und Abgrenzungen‘ Kath. Akademie in Bayern Sa, 20. Oktober 2018
‚The Wound is the Place Where Light Enters You’Künstler*innengespräch und Konzert Fr, 2. Februar 2018, 19 Uhr
Film und Gespräch Why should I buy a bed when all that I want is sleep? Dokumentation über Robert Lax Mi, 30. November 2016, 19 Uhr
Lesung mit Julia Cortis und Zwiegespräch mit Monika Huber und Reinhard Lambert Auer Mi, 25. Januar 2017, 19 Uhr
Kunst im sakralen RaumAbt Andreas Range O. Cist. im Gespräch mit Erwin Wortelkamp Do, 27. Oktober 2016, 19 Uhr
Tausch und Gabe als künstlerische StrategieGespräch mit Antje Schiffers in St. PaulMi, 20.1.2016, 19 Uhr
Macht und Kreativität:Christian Jacobs im Gespräch mit Carsten FockDi, 27.10.2015, 20 UhrSALON LUITPOLD im Cafe Luitpold, München
Symposium: Im Auftrag – Kunst und Kirche.Oder: Wie frei ist die Kunst?23. bis 25.10.2015Frankfurt am Main