DG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum DiskursGegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs Gegenwart

Elektronische Kammermusik 1
Pole und Sunroof
Freitag, 22. März 2024, 21 Uhr

Elektronische Kammermusik
Pole
Sunroof aka Daniel Miller und Gareth Jones
Kurator: Thorsten Nolting

Freitag, 22. März 2024, 21 Uhr

Einlass 20:30 Uhr
Sunroof 21 bis 22 Uhr
Pole 22 bis 23 Uhr

VVK Preis 16 EUR, DG Mitglieder Preis 12 EUR, Abendkasse 18 EUR
Tickets hier erhältlich.

Im Jahr 2024 setzt ‚Dazwischensein’ den gedanklichen Überbau für neun kurze, künstlerische Einzelpräsentationen, die das Thema in seinen verschiedenen Aspekten untersuchen. Dazwischensein kann ein Gedanke, Zustand oder auch ein Gefühl sein. Wir wollen Dazwischensein als Möglichkeit begreifen, mehr zu sehen und verschiedene Sichtweisen gleichzeitig zu erfassen.

Seit dem Umzug in die neuen Räumlichkeiten 2016 laden wir regelmäßig zu Begegnungen mit kleinen Musik-Ensembles ein. Im Jahr 2024 intensivieren wir diesen Aspekt und laden zu jeder der neuen Finissagen zu einem kleinen Konzert ein. Ein besonderes Highlight in diesem Jahr ist das zusätzliche Konzert am Freitag, den 22. März 2024, ab 21 Uhr. Das Programm ‚Elektronische Kammermusik‘ wird von Thorsten Nolting kuratiert, dem es gelang Pole aka Stefan Betke gemeinsam mit Sunroof aka Daniel Miller und Gareth Jones für einen Auftritt in München zu gewinnen.

Stefan Betke (*1967 in Düsseldorf) blickt auf eine über 25-jährige Karriere als Musiker, Produzent, Remixer und Mastering-Ingenieur in der abstrakten elektronischen Clubmusik zurück. Insbesondere die acht Alben, die er in dieser Zeit unter dem Pseudonym Pole veröffentlichte, haben die Koordinaten der Electronica nachhaltig verschoben. Beginnend mit seinem dunkelblauen Debütalbum ‚1‘ aus dem Jahr 1998 legte Pole den Grundstein aus Bass, Dub und einem defekten Pole-Filter als Ausgangspunkt für die Erforschung und Umsetzung neuer Klangarchitekturen. Bis zur Jahrtausendwende wuchs aus diesen Expeditionen eine Album-Trilogie mit den Titeln ‚1‘, ‚2‘ und ‚3‘, die in den Farben Blau, Rot und Gelb erschien. Nach dem Album ‚Fading‘ (2020) erschien 2022 Betkes Nachfolger ‚Tempus‘. Ein Album, das sich mit der Verbindung zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beschäftigt. Pole präsentierte dies zunehmend durch Live-Auftritte, bei denen die Elemente der Improvisation und die unstetige Entwicklung der eigenen Musik eine ebenso konstante wie zentrale Rolle spielten. Mit der Präzision eines Bauingenieurs und der sicheren Intuition eines Menschen, der Geräusche hören kann, wo vorher Stille war, geht Pole zu den Betonkellern, Open-Air-Bühnen und Nachtclubs auf seinem Weg und sprengt sie von innen heraus auf. 

Daniel Miller und Gareth Jones musizieren schon seit Ende der Siebzigerjahre mit Synthesizern und – später – Samplern. Daniel Miller (*1951 in London) ist britischer Musikproduzent, er begründete 1978 mit ‚The Normal‘ das erste Elektro-Punk-Projekt und im selben Jahr mit Mute Records das Label, das bis heute prägend für den elektronischen Pop ist; berühmt wurde es durch die Veröffentlichung aller Alben von Depeche Mode bis 2010. Gareth Jones (*1954 in Nordengland) ist britischer Musikproduzent, der mit Bands wie Depeche Mode, Einstürzende Neubauten, Wire, Nena oder Erasure arbeitete. Nachdem er in London tätig gewesen war, wechselte er nach Berlin, wo er in den Hansa-Tonstudios arbeitete. Jones gilt als Pionier der digitalen Samplingtechnik. Er war Co-Produzent von drei wichtigen Depeche-Mode-Alben, ‚Construction Time Again‘, ‚Some Great Reward‘ und ‚Black Celebration‘, die den bedeutenden musikalischen Wandel der Band zeigten.

Mute-Gründer Daniel Miller lernte Gareth Jones kennen, als er ihn Ende 1982 fragte, ob er mit ihm am Depeche-Mode-Album ‚Construction Time Again’ arbeiten wolle. Das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit ist den meisten bestens bekannt. Während der Aufnahmen waren Miller und Jones oft im Studio, wenn die Band ihre Arbeit beendet hatte, um an eigenen Sessions zu arbeiten – eine Praxis, die sie über Jahre fortsetzten. Mitte der Neunziger Jahre entstand daraus Sunroof als Remix-Projekt. Nach vier Jahrzehnten Freundschaft und Zusammenarbeit veröffentlichten sie 2021 ihr gemeinsames Debütalbum ‚Electronic Music Improvisations Volume 1’ und 2023 das zweite Album ‚Electronic Music Improvisations Volume 2‘. Beide Platten enthalten jeweils acht improvisierte, modulare Stücke mit atmosphärischen Strukturen und Klängen. Sunroof überarbeiteten Songs von Can, MGMT, To Rococo Rot, Kreidler und Goldfrapp.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Ticketverkauf (VVK Preis 16 EUR, DG Mitglieder Preis 12 EUR, Abendkasse 18 EUR) erhalten Sie ab sofort über Rausgegangen​.de. Die Plätze sind limitiert.

Plakat 
Elektronische Kammermusik
Pole
Sunroof

limitierte Auflage
DIN A0, ca. 80 x 120 cm 
EUR 10,-
erhältlich im DG Kunstraum oder unter info@dg-kunstraum.de

EN
Electronic Chamber Music
Pole
Sunroof aka Daniel Miller und Gareth Jones
Curator: Thorsten Nolting

Friday 22nd March 2024, 9 pm

Doors 8:30 p.m
Sunroof 9 p.m. to 10 p.m
Pole 10pm to 11pm

Advance price 16 EUR, DG members price 12 EUR, box office 18 EUR
Tickets available here.

In 2024, the concept of ‚Dazwischensein’ (‚being in between‘) serves as the overarching framework for nine concise and individual artistic presentations that examine it from different angles. Being in between can be a thought, state or even a feeling. We want to understand being in between as an opportunity to see more and to grasp different perspectives at the same time.

Since moving to the new premises in 2016, we have regularly hosted gatherings where guests can enjoy the company of small music ensembles. In 2024 we will intensify this aspect and invite to a small concert at each of the nine finissages. A special highlight this year will be the additional concert on Friday, 22nd March 2024, 9 pm. The ‚Electronic Chamber Music‘ program is curated by Thorsten Nolting, who managed to get Pole aka Stefan Betke together with Sunroof aka Daniel Miller and Gareth Jones to perform in Munich.

Stefan Betke (*1967 in Düsseldorf), has established a noteworthy career spanning more than 25 years as a musician, producer, remixer, and mastering engineer in the realm of abstract electronic club music. Under the pseudonym Pole, he has released eight albums that have significantly influenced and transformed the electronica genre. His debut album, ‚1‘, released in 1998, introduced a distinct combination of bass, dub, and a faulty Pole filter, thus laying the foundation for innovative sound structures. As the new millennium approached, these explorations evolved into a trilogy consisting of ‚1′, ‚2′, and ‚3‘, each album designated by a specific color: blue, red, and yellow, respectively. After the album ‚Fading‘ (2020), Betke’s follow-up ‚Tempus‘ was released in 2022. An album that deals with the connection between past, present and future. Pole increasingly showcased his work through live performances, where the elements of improvisation and the ever-evolving nature of his music took center stage. With the precision of a civil engineer and the intuitive ability to perceive noise in silence, Pole fearlessly infiltrates concrete basements, open-air stages, and nightclubs, transforming and making them explode from within. Daniel Miller and Gareth Jones have been creating music, initially through the use of synthesizers and in due course incorporating samplers since the late 1970s.

Daniel Miller (*1951 in London) is a prominent British music producer. In 1978, he inaugurated the pioneering electro-punk project ‚The Normal‘ and established Mute Records, a label that still holds significant influence in the electronic pop genre. Mute Records gained recognition through its release of all of Depeche Mode’s albums until 2010. Gareth Jones (*1954 in Northern England) is a well-known British music producer who has collaborated with notable bands like Depeche Mode, Einstürzende Neubauten, Wire, Nena, and Erasure. After a period working in London, Jones relocated to Berlin and became involved with the renowned Hansa recording studios. Jones is regarded as a pioneer in the field of digital sampling technology. He co-produced three pivotal Depeche Mode albums, ‚Construction Time Again’, ‚Some Great Reward’ and ‚Black Celebration‘ which showcased the band’s significant musical transformation.

Mute Records founder Daniel Miller crossed paths with Gareth Jones towards the end of 1982, when he asked him to join forces on the production of Depeche Mode’s album ‚Construction Time Again‘. The outcome of this fruitful collaboration is widely recognized by most people. Throughout the recording process, Miller and Jones would frequently remain in the studio even after the band had finished their work, devoting their time to their own creative sessions – a practice that endured for many years. In the mid-1990s, a remix project called Sunroof appeared. Fast forward four decades of friendship and collaboration, they unveiled their debut album ‚Electronic Music Improvisations Volume 1‘ in 2021 and a second album ‚Electronic Music Improvisations Volume 2‘ in 2023. Both collections include eight remarkable modular pieces with improvised structures and atmospheric sounds. As ‘Sunroof’ they rearranged songs by Can, MGMT, To Rococo Rot, Kreidler, and Goldfrapp.

Further information about the event and ticket sales (advance price 16 EUR, DG members price 12 EUR, box office 18 EUR) is now available via Rausgegangen​.de. Places are limited.

poster
Elektronische Kammermusik
Pole
Sunroof

limited edition
DIN A0, approx. 80 x 120 cm
EUR 10,-
available at the DG Kunstraum or at info@dg-kunstraum.de

Gestaltung/Design: Bernd Kuchenbeiser