DG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum DiskursGegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs Gegenwart

Ausstellung
together forever – macht euch die Erde untertan?
10. Oktober bis 18. Dezember 2025

Eröffnung Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18 bis 21 Uhr
Ausstellung 10. Oktober bis 18. Dezember 2025

Künstler*innen
Olaf Otto Becker
Herman de Vries 
Markus Heinsdorff 
Caro Jost
Jonas Maria Ried
Panty Paradise (Veronica Burnuthian und Aelita Le Quément)
Carola Vogt und Peter Boerboom
Maxine Weiss 
Stefanie Zoche 

Nichts von dieser Welt ist für uns gleichgültig. Die Beziehung des Menschen zur Natur ist eine zentrale Ursache für den tiefgreifenden Wandel der Erde. Der Kunstverein präsentiert in der Ausstellung ‚Together Forever – macht euch die Erde untertan?‘ Werke aus den Bereichen der Fotografie, Malerei und Installation, die diese komplexen Entwicklungen reflektieren und neue Denkanstöße ermöglichen.

Die Bibelstelle „macht euch die Erde untertan“ Genesis 1,28 wurde vom amerikanischen Wissenschaftshistoriker Lynn White 1967 als Wurzel, der ökologischen Krise, benannt. Was bedeutet verantwortliches Handeln und ist der Mensch nicht ohnehin Teil der Natur? Wir sind von der Natur abhängig, um unser Wohlbefinden, unsere Lebensgrundlagen und unsere kulturelle Identität zu erhalten. Tierwerden, Pflanzewerden, Indigenwerden bilden Formen einer ästhetischen Praxis, die Selbsterfahrung im Zusammenwirken mit den vielen anderen ergründen. Die Kunst macht schon lange grenzüberschreitende Tier-Pflanze-Mensch-Wesen möglich und agiert in symbiotischen Zusammenhängen von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie. Kunst bietet Raum für neue Perspektiven, doch als Spiegel der Gegenwart ist sie zugleich der Ort, an dem Kritik an gesellschaftlichen Irrwegen aufscheint. Die Ausstellung gibt verschiedenen künstlerischen Positionen Raum.

Programm
Eröffnung und Performance
Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18 bis 21 Uhr
19 Uhr
Begrüßung und Einführung
Lioba Leibl, Vorstand
Benita Meißner, Kuratorin
Panty Paradise, Performance

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19 Uhr
Kuratorinnenführung durch die Ausstellung

Samstag, 18. Oktober 2025, 18 Uhr
Lange Nacht der Münchner Museen

Dienstag, 21. Oktober, 19 Uhr
‚Macht euch die Erde untertan. Die Kunst des Miteinanders von Mensch und Natur‘
Prof. Dr. Dr. Klaas Huizing spricht in der Evangelischen Stadtakademie München
Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München

Dienstag, 11. November 2025, 19 Uhr
Kunst und Wissenschaft im Dialog
Dr. Sofie Valk, Leiterin der Lise Meitner Forschungsgruppe, Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften

Montag, 17. November 2025, 19 Uhr
Kunst und Wissenschaft im Dialog
Prof. Dr. Andreas Burkert, Astrophysiker. Inhaber des Lehrstuhls für theoretische und numerische Astrophysik an der LMU

Mittwoch, 19. November 2025, 14 bis 17 Uhr
‚together forever. Zusammen-Spiel‘
Alter: ab 8 Jahren
in Kooperation mit Filomele
Anmeldung erforderlich

Donnerstag, 20. November 2025, 19 Uhr
Together Forever?
im Gespräch mit den Künstler*innen

Donnerstag, 18. Dezember 2025, 19 Uhr
Finissage mit Performance
Panty Paradise

Abb.: Ausstellungsansicht ‚together forever‘, DG Kunstraum 2025, Foto: Gerald von Foris