Was bleibt14.11. – 19.12.2008
Installationen von Karolin Bräg und Christina Kubisch und Fotografien von Ursula Neugebauer
Kuratorin: Madeleine Dietz
Vernissage: Donnerstag, 13. November, um 19.00 Uhr
Begrüßung: Madeleine Dietz, 3.Vorsitzende der DG
Einführung: Wolfgang Jean Stock
Die Beiträge der drei Künstlerinnen setzen sich auf unterschiedliche Weise mit den mentalen oder materiellen Hinterlassenschaften von Verstorbenen auseinander. Karolin Bräg zeigt unter dem Titel ‚Abschied‘ zwei lange Textbänder, auf denen in Sätzen oder in Satzfragmenten die Erinnerungen an einen geliebten Menschen festgehalten sind. Von Christina Kubisch ist eine neue Variante ihrer Installation ‚Festplatten‘ mit Grabsteinfragmenten aus vielen europäischen Ländern zu sehen. Ursula Neugebauer hat unter dem Titel ‚Nachlaß‘ Berliner Wohnräume von Menschen am Tag ihres Todes fotografiert.
Begleitprogramm in der Evangelischen Stadtakademie München:
Donnerstag, 20. November, um 19 Uhr
Friedwald, Papiersarg, Luftbestattung
Wandlungen der Bestattungskultur zwischen Individualisierung
und Kommerzialisierung
Florian Rauch, Geschäftsführer von Aetas, München
Prof. Dr. Reiner Sörries, Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Pfarrer Tilmann Haberer, Münchner Insel
Moderation: PD Dr. Heiner Aldebert, Koordinationsstelle Medizinethik
www.evstadtakademie.de