DG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum DiskursGegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs Gegenwart

Publikation zur Ausstellung
Doppelpass VI
,Deine Hand auf meiner Schulter‘

Katalog 159 erscheint begleitend zur Ausstellung ‚Deine Hand auf meiner Schulter‘ der Künstlerinnen Judith Hummel und Esther Zahel in der Reihe Doppelpass im DG Kunstraum der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V., vom 9. September bis 9. November 2023.

Der Katalog ist ab sofort für € 9,00 im DG Kunstraum zu erhalten oder bestellbar (plus Porto bei Versand) unter info@dg-kunstraum.de

Herausgeber*innen: Benita Meißner, Dr. Walter Zahner (1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V.)
Texte: Sophie-Charlotte Bombeck, Benita Meißner, Dr. Ulrike Wörner von Faßmann
Lektorat: Daniela Lange
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser Projekte
Druck: DZA Druckerei zu Altenburg
Fotos und Filmstills: Laura Kansy (2, 3, 4, 5, 7, 8, 9, 12, 13, 14, 19), Gerald von Foris (1, 6, 10, 11, 15, 16, 17, 18, 20, 22, 24, 25, 27, 28, 29, 31), Peter Zahel (21, 23, 26, 30), Daniela Lange (32)

© 2023 Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
© der Texte liegt bei den Autorinnen
© der Abbildungen liegt bei den Fotograf*innen/Inhaber*innen der Bildrechte

1. Auflage 2023
ISBN 978–3‑932322–62‑4

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://​dnb​.dnb​.de abrufbar.

Geschäftsführerin und Kuratorin: Benita Meißner
Assistenz der Geschäftsführung: Manuela Baur
Kommunikation und kuratorische Assistenz: Daniela Lange

Dank
Vielen Dank den Künstlerinnen und Autorinnen für die Unterstützung des Projekts.

Wir bedanken uns für die großzügige Förderung beim Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V., München.


Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser

Publikation zur Ausstellung
‚Rosa Immergruen
Zeitgenössische Kunst und lyrische Zeitreise‘

Katalog 158 erscheint begleitend zur Ausstellung ‚Rosa Immergruen‘ im DG Kunstraum der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V. vom 26. Mai bis 3. August 2023 im Rahmen des Flower Power Festival München.

Der Katalog ist für € 9,00 im DG Kunstraum zu erhalten oder bestellbar (plus Porto bei Versand) unter info@dg-kunstraum.de

Herausgeber*innen: Benita Meißner, Dr. Walter Zahner (1. Vorsitzender DG)
Texte: Dr. Isabel Kranz, Benita Meißner, Dr. Judith Elisabeth Weiss
Lektorat: Daniela Lange
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser Projekte
Druck: DZA Druckerei zu Altenburg
Fotos: Gerald von Foris

© Ausstellungsansichten: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
Michaela Bruckmüller, Fade Away, 2016–2017 (Abb. 3) © Bildrecht, Wien, 2023
Iwajla Klinke, Courtesy: Sammlung Köstlin, Berlin (Abb. 8)
Barbara Köhler (Abb. 9) © Nachlass Barbara Köhler, Deutsches Literaturarchiv Marbach, Courtesy: Galerie m, Bochum
Miron Schmückle, Courtesy: Galerie Setareh (Abb. 2, 4, 5, 12, 13, 16)
Miron Schmückle (Abb. 2, 4, 5, 12, 13, 16), Claudia Starkloff (Abb. 1, 4, 10, 13, 14, 16), Michael von Brentano (Abb. 1, 2, 10, 11, 13, 16): © VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Die Geltendmachung der Ansprüche gem. § 60h UrhG für die Wiedergabe von Abbildungen der Exponate/Bestandswerke erfolgt durch die VG Bild-Kunst.

© Texte liegt bei den Autor*innen und der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V.

© Texte der folgenden Autor*innen liegen bei den jeweiligen Verlagen/Archiven:
Ingeborg Bachmann © Piper Verlag
Gottfried Benn © Klett Cotta Verlag
Inger Christensen © Josef Kleinheinrich Verlag
Hilde Domin © Fischer Verlag
Barbara Köhler © Deutsches Literaturarchiv, Marbach

Auflage 2023
ISBN 978–3‑932322–61‑7

DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
Finkenstraße 4 80333 München
Telefon +49(0)89 28 25 48
info@dg-kunstraum.de www​.dg​-kunstraum​.de

Geschäftsführerin und Kuratorin: Benita Meißner
Assistenz der Geschäftsführung: Manuela Baur
Kommunikation und kuratorische Assistenz: Daniela Lange

Dank
Wir bedanken uns bei allen Künstler*innen und Autor*innen für die Unterstützung des Projektes. Wir bedanken uns für die großzügige Förderung beim Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V., München und beim Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Publikation zur Ausstellung
‚Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten‘
Kettler Verlag


Nach der Ausstellung ‚Martin Schepers. Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten‘ im DG Kunstraum Diskurs Gegenwart in München vom 31. März bis 11. Mai 2023 und der Situation Kunst in Bochum vom 27. Mai bis 2. Juli 2023 erscheint nun die gleichnamige Publikation im Kettler Verlag.

Katalogvorstellung
Martin Schepers ‚Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten‘
im Rahmen von ‚Dazwischen-Sein 2024‘ und dem Möglichkeitsraum (2) Simona Andrioletti
am Dienstag, 5. März 2024, 19 Uhr

Martin Schepers geht in seinen Arbeiten der Frage nach, was geschieht, wenn Landschaft zum Labor für technologische und forschungsgebundene, aber auch für künstlerische Prozesse wird. In seinem Projekt ‚Im Lithiumdreieck – Wir verdunsten‘, an dem der Künstler seit 2020 arbeitet, befasst sich Schepers mit einem der brisantesten Themen der Gegenwart: dem Rohstoffabbau mit all seinen Bedingungen und Konsequenzen sowohl für die Gesellschaft, die Menschen und ihre Verbindung zur Landschaft als auch für die Landschaft und ihre Ökosysteme selbst.

In einer länderübergreifenden und partizipativen Versuchsanordnung wirft Schepers einen Blick hinter die Kulissen der Produktion von Batterien, indem er den Abbau von Lithium in Chile und eine deutsche Forschungseinrichtung, die sich dem Rohstoff Lithium widmet, künstlerisch untersucht. Dadurch dass Schepers technologische und ökologische Prozesse in seine künstlerische Arbeit überführt, wird seine Kunst zum Medium der Sichtbarmachung realer Zusammenhänge. Auf eindrückliche Weise ruft Schepers dazu auf, Landschaft als Ort zu begreifen, in welchem sich das Anthropozän mit all seinen Konsequenzen manifestiert.

Herausgeber
Martin Schepers, Stiftung Situation Kunst Bochum, DG Kunstraum München, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.

Erschienen im Oktober 2023 im Kettler Verlag

Hardcover, 128 Seiten, 22 × 30 cm, DE/ES, 38,00 €

ISBN 978–3‑98741–058‑1

Abb.: Martin Schepers. Im Lithiumdreieck – Wir verdunsten, Kettler Verlag

Jutebeutel
DG Kunstraum Diskurs Gegenwart

Ab sofort gibt es das neue DG Kunstraum Logo auch zum mitnehmen!

Vor Ort erhältlich.

Jutebeutel
DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
€ 8,-

Jutebeutel
DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
inkl. DG-Publikationsklassiker 
klein € 10,-
groß € 15,-

Logo Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser, Foto: Daniela Lange

Publikation zur Ausstellung
‚Kirche Raum Gegenwart‘
jovis Verlag

Wir freuen uns, die begleitende Publikation zur aktuellen Ausstellung vorzustellen. 

Katalog 157 der DG erscheint begleitend zur Wanderausstellung ‚Kirche Raum Gegenwart‘, einem Kooperationsprojekt der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V. (DG) und dem Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V. (VAH).

Aufgeschlossene Kirchen sind wertvolle öffentliche Räume, die liturgische Orte bleiben und sich gleichzeitig für Neues öffnen können. Im Zentrum von Kirche Raum Gegenwart steht die nachhaltige Transformation dieser Räume, die über eine rein architektonische Lösung hinausgeht. Anhand von vier Projekten in süddeutschen Kirchengemeinden, zeigen die Publikation und die gleichnamige Wanderausstellung, wie solche konkreten Veränderungen aussehen könnten. Gemeinsam mit Bezugspersonen aus den Gemeinden vor Ort, haben Kunstschaffende oder Architekt*innen sehr unterschiedliche Ansätze für erweiterte Nutzungen entwickelt. Vierzehn besonders gelungene, bereits realisierte Transformationen von Kirchenräumen im süddeutschen Raum ergänzen die Entwürfe, vertiefende Textbeiträge geben Einblicke in die Veränderungsprozesse der beiden großen christlichen Kirchen und die besonderen Rahmenbedingungen dieser immer häufiger anstehenden Transformationen.

Ausstellung im DG Kunstraum vom 20. Januar bis 16. März 2023.

Broschur mit Schutzumschlag
16 x 27 cm
276 Seiten, zahlr. farb. und s/w. Abb.
Deutsch
ISBN 978–3‑98612–019‑1
02.2023
Preis 32,00 Euro


Herausgeber: Dr. Walter Zahner (1. Vorsitzender DG)
Redaktion: Benita Meißner
Konzeption und Mitglieder der Jury: Dr. Manuela Klauser, Benita Meißner, Dr. Walter Zahner
Weiteres Jurymitglied: Dr. Andreas Kühne (Mitglied des Vorstands VAH)
Assistenz: Daniela Lange, Léa Manoussakis
Autor*innen: Prof. Dr. Albert Gerhards, Dr. Manuela Klauser, Thorsten Nolting, Benita Meißner, Dr. Werner Wolf-Holzäpfel, Dr. Walter Zahner
Kunstprojekte: Jutta Görlich und Peter Haimerl, Ludwig Hanisch und Karina Kueffner, Tom und Ursula Kristen, Benita Meißner für Empfangshalle
Projekttexte: Dr. Manuela Klauser (MK), Benita Meißner (BM)
Korrektorat: Gabriele Oldenburg
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser Projekte
Druck: Memminger Mediencentrum

Geschäftsführerin und Kuratorin: Benita Meißner
Assistenz: Manuela Baur
Öffentlichkeitsarbeit: Daniela Lange

Für ein Presseexemplar des Katalogs wenden Sie sich bitte direkt an die Pressestelle des jovis Verlags.

jovis Verlag GmbH
Lützowstraße 33
10785 Berlin
www​.jovis​.de

Ansicht Cover Ausstellungskatalog ‚Kirche Raum Gegenwart’
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser
©2023 by jovis Verlag GmbH

Publikation zur Ausstellung
,Auf der Suche…‘

Katalog 156 der DG ist zugleich Katalog des Fachbereichs Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising und erscheint begleitend zur Kooperations-Ausstellung »Auf der Suche …«, im DG Kunstraum (12. Mai bis 22. Juli 2022), St. Paul München (15. Mai bis 3. Oktober 2022), Erlöserkirche München (15. Mai bis 24. Juli 2022), St. Markus München (11. Mai bis 22. Juli 2022), Nazareth Kirche München (12. Mai bis 22. Juli 2022), Heilig Geist München (18. Mai bis 2. Juni 2022), Akademiegalerie (7. Juni bis 17. Juni 2022).

Kuratorische Texte:
Sabine Geyer (SG), Rasmus Kleine (rk), Benita Meißner (bm), Dr. Ulrich Schäfert (US), Schirin Kretschmann (Sk)

Herausgeber*innen:
Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V. und Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising:
Dr. Walter Zahner, Benita Meißner, Dr. Ulrich Schäfert

Lektorat: Hannah Griese, Nina Holm, Daria Pezzoli-Olgiati
Gestaltung und Produktion: Sofarobotnik, Büro für Gestaltung, Augsburg & München
Druck: DZA Druckerei zu Altenburg, Altenburg

Ausstellungsansichten: Gerald von Foris, Jayhyung Kim (21, 22, 23, 76, 77, 79, 99)

Copyright:
Künstler*innen, Autor*innen und Fotografen der Ausstellung, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V. sowie Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising

1. Auflage 2022
ISBN 978–3‑932322–60‑0

DG Kunstraum Diskurs Gegenwart
Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
Finkenstraße 4 · 80333 München
Telefon 0049 89 282548
info@dg-kunstraum.de
www​.dg​-kunstraum​.de

Geschäftsführerin und Kuratorin: Benita Meißner
Assistenz der Geschäftsführung: Manuela Baur
Kuratorische Assistenz: Léa Manoussakis di-Bona
Technik: Boris Maximowitz, Jonaid Khodabakhshi
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Daniela Lange

Erzdiözese München und Freising (KdöR) vertreten durch das Erzbischöfliche Ordinariat München
Generalvikar Dr. Christoph Klingan Kapellenstraße 4 · 80333 München
Verantwortlich: Ressort Seelsorge und kirchliches Leben

Fachbereich Kunstpastoral
Fachbereichsleiter Dr. Ulrich Schäfert
St.-Pauls-Platz 10
80336 München
kunstpastoral@eomuc.de
www​.erzbistum​-muenchen​.de/​k​u​n​s​t​p​a​s​t​o​ral

Dank allen Mitwirkende und Autor*innen, im besonderen Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati (Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Religionsgeschichte der Evangelisch- Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität), Prof. Schirin Kretschmann (Akademie der Bildenden Künste München), Jutta Höcht-Stöhr, Rasmus Kleine und Gerson Raabe (Erlöserkirche), Daniel Lerch und Judith Seipel (Heilig-Geist-Kirche), Rainer Hepler (Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising mit Sitz in St. Paul), Sabine Geyer und Gunter Schaumann (Markuskirche), Christian Seidler und dem Jane Goodall’s Library Choir sowie Markus Rhinow (Nazareth Kirche).

Wir bedanken uns für die großzügige Förderung beim Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V., München, dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst sowie der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität.

Publikation zum digitalen Kunstprojekt
kunst​-netz​-werk​.online 2021
‚Dialog auf Distanz²‘ 

Der Katalog 155 erscheint begleitend zum Kunstprojekt ‚kunst-netz-werk2. Dialog auf Distanz‘ der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V., gemeinsam mit dem Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising sowie dem Kunstreferat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Jahr 2021 realisiert werden konnte.

Der Katalog ist für 7,50 Euro im DG Kunstraum zu erhalten oder bestellbar (plus Porto bei Versand) unter info@dg-kunstraum.de

1. Auflage 2022
ISBN 978–3‑932322–59‑4

Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V
Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising
Kunstreferat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Konzeption: Helmut Braun, Benita Meißner, Dr. Ulrich Schäfert
Assistenz und Lektorat: Dr. Hanne Borchmeyer
Gestaltung: Gabi Blum
Druck: Scandinavian Books

Fotos:
Lena Engel, S. 15 Christian Schnurer, S. 17 Brigitte Schwacke, S. 25 Angela Stauber, S. 27 Kristof Huf, S. 29 Sebastian Tröger, S. 31 Daniel Kiss, S. 33 Ugnius Gelguda, S. 39 Lina Augustin, S. 41 Christoph Lammers, S. 43 Bela Manuel Sobko, S. 45 Florian A. Betz, S. 47 Peter Kees, S. 51
Felix Rodewaldt, S. 53 Federico Delfrati, S. 57 Martin Weiand, S. 59 Leonie Felle, S. 61
Florian Tuercke, S. 63 Roland Krieg, S. 73 Fumie Ogura, S. 75

VG Bild-Kunst, Bonn 2022 für die Werke von:
Isabel Haase, Monika Humm, Jochen Kitzbihler, Christian Schnurer, Lydia Daher, Angela Stauber, Christoph Lammers, Cristina Ohlmer

© Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., Autor*innen und Künstler*innen

Publikation zur Ausstellung
‚Depot oder Deponie‘
Doppelpass V: Christoph und Sebastian Mügge

Der Katalog No. 154 der DG erscheint begleitend zur Ausstellung

Depot oder Deponie‘ – Doppelpass V: Christoph und Sebastian Mügge

im DG Kunstraum, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, vom 12. November 2021 bis 18. Februar 2022.

Der Katalog ist für 7,50 Euro im DG Kunstraum erhältlich oder bestellbar (plus Porto bei Versand).

Bestellungen senden Sie bitte an: info@dg-kunstraum.de

Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
Dr. Walter Zahner, Benita Meißner
Texte: Benita Meißner, Dr. Erika Wäcker-Babnik
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser Projekte
Lektorat: Dr. Hanne Borchmeyer
Druck: Memminger MedienCentrum
Fotos: Gerald von Foris, außer: Christoph Mügge (Abb. X)

© Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
© Autoren und Fotografen der Ausstellung
© VG Bild-Kunst, Bonn 2022 für die Werke
von Christoph Mügge

1. Auflage 2022
ISBN 978–3‑932322–58‑7

Publikation zur Ausstellung
‚Paradise Lost #gender shift‘

Der Katalog Nr. 153 der DG erscheint begleitend zur Ausstellung
‚Paradise Lost #gender shift‘
im DG Kunstraum Diskurs Gegenwart, vom 11. Mai bis 18. Juli 2021.

Der Katalog ist für 24 Euro im DG Kunstraum zu erhalten oder bestellbar (plus Porto bei Versand).
Bestellungen senden Sie bitte an: info@dg-kunstraum.de

Konzeption: Benita Meißner, Dr. Ulrich Schäfert
Texte: Dr. Michael Brinkschröder, Désirée Düdder-Lechner, Pfarrer Rainer Hepler, Tabea Hopmans, Benita Meißner, Celina Prüfer, Dr. Ulrich Schäfert, Prof. Dr. Peter Trawny, Dr. Walter Zahner
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser Projekte
Lektorat: Dr. Hanne Borchmeyer, Gabriele Oldenburg
Druck: DZA Druckerei zu Altenburg

Fotos:
Paul Adie, Abb. 31, 32, 33
Florian a. Betz, Abb. 45
Apollonia Theresa Bitzan, Abb. 46
Christoph Brech, Abb. 49
Anna Fiore, Abb. 48
Michael Heinrich, Abb. 38
Sara Mayoral Jiménez, Abb. 44 (Performance)
Marek Kruszewski, Abb. 41
Domino Pyttel, Abb. 47

1. Auflage 2021

ISBN 978–3‑95976–338‑7
(Kunstverlag Josef Fink)
ISBN 978–3‑932322–57‑0
(Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst)

Tasche von Katharina Gaenssler
zur Ausstellung ‚Paradise Lost #gender shift‘

Katharina Gaenssler wurde für die Ausstellung ‚Paradise Lost #gender shift‘ dazu beauftragt, drei Ausstellungsorte über ein Leitmotiv miteinander zu verbinden. Ausgangsmaterial für das ‚Main Image‘ waren Gesichter aus den Fotografien und Videos der Ausstellung. Im DG Kunstraum und in der Galerie der Künstler ist das ‚Main Image‘ in Form eines Vorhangs zu sehen. Auch für den als Safe Space konzipierten Ausstellungsraum der PLATFORM wird das Punkt-Raster des Bildes auf einem Vorhang verwendet, allerdings mit regenbogenfarbenen Kreisen anstelle der Gesichter.

Nach dem Ende der Ausstellung fertigte die Künstlerin aus dem Material der Vorhänge Taschen, die im DG Kunstraum angefragt und bei Katharina Gaenssler käuflich erworben werden können. Die Motive und jeweiligen Ausschnitte des Stoffes sind zufällig. Somit ist jede Tasche ein Unikat.

Ohne Titel (Tasche), 2021
Inkjet-Direktdruck auf Baumwolle
Außenmaße 45 x 50 cm
Tragegrifflänge 77 cm

Preis auf Anfrage und Reservierung unter
info@dg-kunstraum.de

 

Foto: Katharina Gaenssler