DG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum DiskursGegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs Gegenwart

Publikation zum digitalen Kunstprojekt
kunst​-netz​-werk​.online 2021
‚Dialog auf Distanz²‘ 

Der Katalog 155 erscheint begleitend zum Kunstprojekt ‚kunst-netz-werk2. Dialog auf Distanz‘ der Deutschen Gesellschaft für christliche Kunst e.V., gemeinsam mit dem Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising sowie dem Kunstreferat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern im Jahr 2021 realisiert werden konnte.

Der Katalog ist für 7,50 Euro im DG Kunstraum zu erhalten oder bestellbar (plus Porto bei Versand) unter info@dg-kunstraum.de

1. Auflage 2022
ISBN 978–3‑932322–59‑4

Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V
Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising
Kunstreferat der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern

Konzeption: Helmut Braun, Benita Meißner, Dr. Ulrich Schäfert
Assistenz und Lektorat: Dr. Hanne Borchmeyer
Gestaltung: Gabi Blum
Druck: Scandinavian Books

Fotos:
Lena Engel, S. 15 Christian Schnurer, S. 17 Brigitte Schwacke, S. 25 Angela Stauber, S. 27 Kristof Huf, S. 29 Sebastian Tröger, S. 31 Daniel Kiss, S. 33 Ugnius Gelguda, S. 39 Lina Augustin, S. 41 Christoph Lammers, S. 43 Bela Manuel Sobko, S. 45 Florian A. Betz, S. 47 Peter Kees, S. 51
Felix Rodewaldt, S. 53 Federico Delfrati, S. 57 Martin Weiand, S. 59 Leonie Felle, S. 61
Florian Tuercke, S. 63 Roland Krieg, S. 73 Fumie Ogura, S. 75

VG Bild-Kunst, Bonn 2022 für die Werke von:
Isabel Haase, Monika Humm, Jochen Kitzbihler, Christian Schnurer, Lydia Daher, Angela Stauber, Christoph Lammers, Cristina Ohlmer

© Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V., Autor*innen und Künstler*innen

Publikation zur Ausstellung
‚Depot oder Deponie‘
Doppelpass V: Christoph und Sebastian Mügge

Der Katalog No. 154 der DG erscheint begleitend zur Ausstellung

Depot oder Deponie‘ – Doppelpass V: Christoph und Sebastian Mügge

im DG Kunstraum, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, vom 12. November 2021 bis 18. Februar 2022.

Der Katalog ist für 7,50 Euro im DG Kunstraum erhältlich oder bestellbar (plus Porto bei Versand).

Bestellungen senden Sie bitte an: info@dg-kunstraum.de

Herausgeber:
Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
Dr. Walter Zahner, Benita Meißner
Texte: Benita Meißner, Dr. Erika Wäcker-Babnik
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser Projekte
Lektorat: Dr. Hanne Borchmeyer
Druck: Memminger MedienCentrum
Fotos: Gerald von Foris, außer: Christoph Mügge (Abb. X)

© Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
© Autoren und Fotografen der Ausstellung
© VG Bild-Kunst, Bonn 2022 für die Werke
von Christoph Mügge

1. Auflage 2022
ISBN 978–3‑932322–58‑7

Publikation zur Ausstellung
‚Paradise Lost #gender shift‘

Der Katalog Nr. 153 der DG erscheint begleitend zur Ausstellung ‚Paradise Lost #gender shift‘
im DG Kunstraum Diskurs Gegenwart, vom 11. Mai bis 18. Juli 2021.

Die Ausstellung ‚Paradise Lost #gender shift‘ ermöglicht mittels zeitgenössischer Werke – Fotografie, Video und Performance – den Blick auf unsere Gesellschaft in ihren unterschiedlichen Ausprägungen. Kunst nimmt oftmals Veränderungen in der Gesellschaft wie ein Seismograf wahr und thematisiert sie. Das Aufbrechen alter Rollenbilder, die Infragestellung moralischer Vorgaben auch in den Religionen und die sexuelle Selbstbestimmtheit des Menschen sind Themen, die heute nicht nur in den Medien Hochkonjunktur haben, sondern zu einem tiefgreifenden Wandel unserer Lebensrealität führen. Die Geschlechterforschung wird bereits seit den 1970er Jahren intensiv betrieben, doch gewinnt das Feld weiterhin immer mehr an Komplexität. Neu gewonnene Erkenntnisse verändern langsam unseren Alltag und unsere Sprachgewohnheiten.

Wem gehört mein Körper heute? Wie definiere ich mich als Mensch? Wo sind die Grenzen von Eindeutigkeit und Ambivalenz in der Verortung des Selbst? Die Ausstellung teilt die Werke in übergeordnete, allen Menschen bekannte Empfindungen ein, darunter Berührung – Vertrauen – Verletzung – Ekstase und das Bedürfnis der Suche nach sich selbst.

Der Katalog ist für 24 Euro im DG Kunstraum zu erhalten oder bestellbar (plus Porto bei Versand).
Bestellungen senden Sie bitte an: info@dg-kunstraum.de

Konzeption: Benita Meißner, Dr. Ulrich Schäfert
Texte: Dr. Michael Brinkschröder, Désirée Düdder-Lechner, Pfarrer Rainer Hepler, Tabea Hopmans, Benita Meißner, Celina Prüfer, Dr. Ulrich Schäfert, Prof. Dr. Peter Trawny, Dr. Walter Zahner
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser Projekte
Lektorat: Dr. Hanne Borchmeyer, Gabriele Oldenburg
Druck: DZA Druckerei zu Altenburg

Fotos:
Paul Adie, Abb. 31, 32, 33
Florian a. Betz, Abb. 45
Apollonia Theresa Bitzan, Abb. 46
Christoph Brech, Abb. 49
Anna Fiore, Abb. 48
Michael Heinrich, Abb. 38
Sara Mayoral Jiménez, Abb. 44 (Performance)
Marek Kruszewski, Abb. 41
Domino Pyttel, Abb. 47

1. Auflage 2021

ISBN 978–3‑95976–338‑7
(Kunstverlag Josef Fink)
ISBN 978–3‑932322–57‑0
(Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst)

Tasche von Katharina Gaenssler
zur Ausstellung ‚Paradise Lost #gender shift‘

Katharina Gaenssler wurde für die Ausstellung ‚Paradise Lost #gender shift‘ dazu beauftragt, drei Ausstellungsorte über ein Leitmotiv miteinander zu verbinden. Ausgangsmaterial für das ‚Main Image‘ waren Gesichter aus den Fotografien und Videos der Ausstellung. Im DG Kunstraum und in der Galerie der Künstler ist das ‚Main Image‘ in Form eines Vorhangs zu sehen. Auch für den als Safe Space konzipierten Ausstellungsraum der PLATFORM wird das Punkt-Raster des Bildes auf einem Vorhang verwendet, allerdings mit regenbogenfarbenen Kreisen anstelle der Gesichter.

Nach dem Ende der Ausstellung fertigte die Künstlerin aus dem Material der Vorhänge Taschen, die im DG Kunstraum angefragt und bei Katharina Gaenssler käuflich erworben werden können. Die Motive und jeweiligen Ausschnitte des Stoffes sind zufällig. Somit ist jede Tasche ein Unikat.

Ohne Titel (Tasche), 2021
Inkjet-Direktdruck auf Baumwolle
Außenmaße 45 x 50 cm
Tragegrifflänge 77 cm

Preis auf Anfrage und Reservierung unter
info@dg-kunstraum.de

 

Foto: Katharina Gaenssler

Publikation zur Ausstellung
‚Heike Kati Barath – Sei bereit‘

Der Katalog Nr. 152 der DG erscheint begleitend zur Ausstellung ‚Heike Kati Barath – Sei bereit‘ im DG Kunstraum, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst, im Frühjahr 2021.

Der Katalog ist für 15 Euro im DG Kunstraum zu erhalten oder bestellbar (plus Porto bei Versand) unter info@dg-kunstraum.de

Herausgeber*innen: Dr. Walter Zahner, Benita Meißner
Texte: Benita Meißner, Prof. Dr. Bernhart Schwenk
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser Projekte
Lektorat: Dr. Hanne Borchmeyer
Druck: Memminger Medien Centrum
Fotos: Gerald von Foris, außer: Jens Weyers (S. 4, 5, 8, 9, 10, 12, 22, 23, 26, 27, 37, 38, 39, 42, 43, 46)

© VG Bild-Kunst, Bonn 2021 für die Werke von Heike Kati Barath
© Autor*innen und Fotografen der Ausstellung, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.

ISBN 978–3‑932322–56‑3

Edition zur Ausstellung
‚Heike Kati Barath – Sei bereit‘



Heike Kati Barath
o.T., 2020
Siebdruck
21 × 29,7 cm
Auflage 400

120 Euro

Publikation
‚Dialog auf Distanz‘
zur Online-Ausstellung
‚kunst​-netz​-werk​.online‘

Der Katalog Nr. 151 der DG erscheint im Kunstverlag Josef Fink, begleitend zur Online-Ausstellung ‚kunst-netz-werk‘.

Der DG Kunstraum, der Fachbereich Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising sowie das Kunstreferat derEvangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern haben unter dem Eindruck der Corona- Pandemie die Online-Ausstellung www​.kunst​-netz​-werk​.online als digitales Kunstprojekt ins Leben gerufen.

Drei Wochen nach dem Lockdown, im Frühjahr 2020, gingen die ersten Beiträge Tag für Tag online – dem digitalen Medium gemäß mit dem Schwerpunkt auf Videoarbeiten. Einzelne Arbeiten sind extra für dieses Projekt entstanden; alle Beiträgeeröffnen im Kontext der Corona-Pandemie neue Deutungsperspektiven.

Von den Initiator*innen angefragte Kunstvermittler*innen wählten Künstler*innen aus, die sie mit einem Kurztext zu einer Arbeit vorstellen. In einem vorstrukturierten Interview hatten die Künstler*innen die Möglichkeit, ihre Lage und Gedanken in der aktuellen Situation zu schildern.

Die Publikation Dialog auf Distanz. Ein Kunstprojekt im Jahr 2020 dokumentiert und reflektiert dies Onlineprojekt.

Der Katalog ist für 18 Euro im DG Kunstraum zu erhalten (plus Porto bei Versand).

Bestellungen senden Sie bitte an: info@dg-kunstraum.de

Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.
Dr. Walter Zahner, Benita Meißner
Konzeption: Benita Meißner, Dr. Ulrich Schäfert
Reflexion und Interview: Dr. Simone Egger
Assistenz und Lektorat: Dr. Hanne Borchmeyer
Druck: Standartu Spaustuve, LT-Vilnius
Gestaltung: Gabi Blum
Fotos: die Künstler und Bernd Borchardt (für das Projekt von Bea Meyer)

ISBN 978–3‑95976–321‑9
(Kunstverlag Josef Fink)
ISBN 978–3‑932322–55‑6
(Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst e.V.)

Publikation zur Ausstellung
,Wieder und Wieder. Ritual, Kontemplation, Obsession‘

Der Katalog Nr. 150 erscheint begleitend zur Ausstellung ‚Wieder und Wieder. Ritual, Kontemplation, Obsession‘ im DG Kunstraum | Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst vom 17. Januar bis 21. März 2020.

Der Katalog ist für € 5,00 im DG Kunstraum zu erhalten (+ Porto bei Versand).

Bestellungen senden Sie bitte an: info@dg-kunstraum.de

Herausgeber*innen: Dr. Walter Zahner, Benita Meißner
Texte: Paul Bräg, Dr. Damian Lentini, Benita Meißner, Anne Segler
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser Projekte
Lektorat: Dr. Hanne Borchmeyer
Übersetzung Englisch-Deutsch, Text Lentini: Olivia Borger
Druck: Memminger MedienCentrum
Fotos: Gerald von Foris (Ausstellungsansichten) und die Künstler*innen

ISBN 978–3‑932322–54‑9

Publikation zur Ausstellung
‚Magdalena Jetelová – Essential is Visible‘

Der Katalog Nr. 149 der DG erscheint begleitend zur Ausstellung ‚Magdalena Jetelová – Essential is Visible‘ im DG Kunstraum, Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst vom 11. September bis 7. Dezember 2019.

Der Katalog ist € 15,00 im DG Kunstraum zu erhalten sowie bestellbar (+ Porto bei Versand) unter info@dg-kunstraum.de

Herausgeber*innen: Dr. Walter Zahner, Benita Meißner
Texte: Univ.-Prof. Paolo Bianchi, Prof. Dr. Andreas Kühne, Benita Meißner
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser Projekte
Lektorat: Dr. Hanne Borchmeyer
Druck: DZA Druckerei zu Altenburg
Fotos: Archiv der Künstlerin, außer: Gerald von Foris (Abb. 3, 4, 13, 26, 27)

ISBN 978–3‑932322–53‑2

Dank
Magdalena Jetelová dankt Prof. Dr. Andreas Burkert, Leiter des Lehrstuhls für Theoretische und Numerische Astrophysik an der LMU München, für die gute Zusammenarbeit, und den Expeditionsteilnehmern Kryštof Kříž und Kapitän Robin Westcott für ihre mutige Unterstützung.

Wir bedanken uns für die Förderung durch den Verein Ausstellungshaus für christliche Kunst e.V., München sowie bei der Hypo-Kulturstiftung für ihre Unterstützung.

Publikation zur Ausstellung
,Stille über den kalten Fluten des Inns‘
Silvia Hatzl und C.A. Wasserburger

Der Katalog Nr. 148 der DG erscheint begleitend zur Ausstellung

Doppelpass III
Silvia Hatzl und C.A. Wasserburger
,Stille über den kalten Fluten des Inns‘

im DG Kunstraum | Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst,
17. Mai bis 24. Juli 2019.

Der Katalog ist für € 7,50 im DG Kunstraum zu erhalten (+ Porto bei Versand) sowie bestellbar info@dg-kunstraum.de

Herausgeber*innen: Dr. Walter Zahner, Benita Meißner
Texte: Benita Meißner, Peter Wagner
Gestaltung: Bernd Kuchenbeiser Projekte mit Michaela Wonhöfer
Lektorat: Dr. Hanne Borchmeyer
Druck: Memminger MedienCentrum
Fotos: Gerald von Foris, außer: Silvia Hatzl (Abb. 8, 12, 16, 17) und Benita Meißner (Abb. 21)

ISBN 978–3‑932322–52‑5