DG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum DiskursGegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs Gegenwart

Blumen und Gedichte
Offene Wörter.Werkstatt
mit Kilian Ihler
ab 9. Juni 2023

Wir laden herzlich ein zur offenen Wörter•werkstatt mit Kilian Ihler im DG Kunstraum!

Die Teilnehmenden besuchen die Ausstellung Rosa Immergruen. In der Ausstellung sind Blumen-Bilder von Künstlern und Künstlerinnen zu sehen. Es sind auch viele Gedichte zu hören. Sie beschäftigen sich mit dem Thema Blumen. Auch die Teilnehmenden beschäftigen sich nach dem Rundgang durch die Ausstellung mit diesem Thema. Sie schreiben Gedichte zu Blumen und Blüten. Oder sie kleben Texte in Form von einer Collage.


Termine
jeweils Freitag, 15.30 bis 17.30 Uhr
9. Juni 2023 (Abgesagt! Ersatztermin folgt)
23. Juni 2023
7. Juli 2023

Um Anmeldung wird gebeten.

Ansprechperson für Anmeldung und Fragen:
Kilian Ihler | k.ihler@gll-muenchen.de | (089) 716 88 716

Weitere Informationen zu Kilian Ihler finden Sie unter
www​.kunstbegegnungen​.de

Kunst·begegnungen ist ein inklusives Bildungsprojekt und wird gefördert durch die Aktion Mensch.

Foto: Michaela Bruckmüller, Ranunculus, Danse macabre aus der Serie „Vom Werden und Vergehen“, Fotografie, 2017 (Ausschnitt)

Blumen-Pflasterstein Produktion
mit Claudia Starkloff
Samstag, 15. Juli 2023, 11 bis 14 Uhr

Potential: Blumenwiese

Sehen Sie auf den Boden, worauf stehen Sie? Meist gehen oder stehen wir auf versiegelten und gepflasterten Böden, nicht auf fruchtbarer Erde.

Am Samstag, den 15. Juli 2023 zwischen 11 und 14 Uhr laden wir Sie ein, zusammen mit der Künstlerin Claudia Starkloff in Blumen-Pflasterstein Produktion zu gehen.

Nicht aus Beton, sondern aus einem Samenbombengemisch bestehen die Steine dieser Pflasterfläche, mit dem Potential zur Blumenwiese.

Foto: Claudia Starkloff, Emergenzsteine Potential: Blumenwiese; Lehmerde, Saatgut, Alpakawolle, 2023

Khamaseen
Musikalische Performance von und mit Toffaha
Do, 20.7.2023, 19 Uhr

Wir laden herzlich ein zur musikalischen Performance mit Toffaha im DG Kunstraum.

Khamaseen
von und mit dem Künstlerduo toffaha
Rasha Ragab – Shakuhachi, Steinharfe, Humming
Christoph Nicolaus – Steinharfe

Khamaseen ist ein heißer, starker Wüstensturm der im Frühjahr in der Sahara auftritt. Die Sandpartikel können bis zu fünf Kilometern hoch in die Atmosphäre wirbeln und dort bei Windstille bis zu einem halben Jahr verweilen. Kommen Winde, tragen diese den Saharasand um den ganzen Erdball, was für die Erde und das Ökosystem eine wichtige Bedeutung hat. Aufgrund seiner mineralischen Zusammensetzung aus Quarzsand, Tone, Geothit, Gips und fossilierten Algen enthält der Sand Phosphor, Calcium, Magnesium und Eisen und hat daher ausgezeichnete Düngerqualitäten. Da er außerdem Wasser und Nährstoffe gut speichert, hilft er dem Wachstum vieler Pflanzen. Im Amazonasgebiet und in der Karibik sorgen die feinen Saharasandpartikel für Regen und liefert den Mineraldünger für die tropischen Regenwälder“

Die Bambuslangflöte Shakuhachi wird aus dem Wurzelende des Madake-Bambus gefertigt. Sie kam im 8. Jahrhundert von China nach Japan und wurde dort traditionell von Mönchen des Zen-Buddhismus als Meditationsinstrument verwendet. Ursprünglich diente sie nur der Atemübung. Ihr Ton ist weich, samtig und erdig mit vielfältigen Klangfarben.

Steinharfen sind Steinblöcke mit tiefen Einschnitten, denen durch sanftes Streichen mit gewässerten Händen, sphärische, vibrierende, von sehr tief bis sehr hoch reichende Klänge entlockt werden. Die Klänge mit großem Obertonreichtum und sehr weitem Klangspektrum scheinen von überall herzukommen und sind nicht nur mit den Ohren sondern mit dem ganzen Körper erlebbar.

Die beiden Instrumente erzeugen zusammen eine aussergewöhnliche Klanglandschaft.

Rasha Ragab wurde in Kairo geboren. Die Künstlerin und Kuratorin arbeitet unter anderem am Museum of Modern Art in Kairo. Christoph Nicolaus wurde in München geboren. Er ist Künstler und Organisator verschiedener Kunstformen wie „Kunst im Bau“ und „Klang im Turm“. Das Ehepaar lebt und arbeitet in München und Kairo.

Foto: Toffaha (Rasha Ragab und Christoph Nicolaus)

Sophie Schmidt
Die Radicchiofrau And The Brooklyn Based Crab
Performance
Fr, 28. Juli 2023, 19 Uhr

Wir laden herzlich ein zur Auftaktveranstaltung zum Kunstarealsfest 2023 im DG Kunstraum!

Im Rahmen der Ausstellung Rosa Immergruen lässt die Künstlerin einen Cyborg namens Radicchiofrau entstehen.

Sophie Schmidt tritt in ihren Performances als hybrider Körper auf. Mit Alltagsgegenständen erweitert sie ihren Körper prothesenartig. Diese Erweiterungen orientieren sich an der Denkfigur ‚die Cyborg‘ der utopischen Feministin Donna Haraway: Es sind vielfach verbundene Körper, Mensch, Tier und Maschine in einem und damit auch gelebte soziale Beziehungen und weltverändernde Fiktion. Der Körper erfährt in ihren sogenannten Aktivierungen eine Transformation, die Grenzen zwischen verschiedenen Seinsformen zu überwinden versucht.

Gesellschaftlich konstruierte Erzählungen über den Körper werden neu verhandelt. Schmidts Prothesen stolpern, verlangsamen und verkomplizieren. Sie sind freundlich, aber auch widerständig. Sie lachen, schreien, weinen und verstören. Sie zerstören und scheitern, um aufs Neue zu beginnen. Von ihr geschriebene, auf ihre eigene Weise poetische, laut gesprochene oder gesungene Texte schlagen Brücken zwischen Zeichnungen, Gemälden und Skulpturen. Im Rahmen der Ausstellung Rosa Immergruen präsentiert Schmidt im DG Kunstraum eine Aktivierung der Radicchiofrau…And The Brooklyn Based Crab.


***Terminabsage: Do, 13. Juli 2023, 19 Uhr***


Ersatztermin: Fr, 28. Juli 2023, 19 Uhr

Abb.: Sophie Schmidt, DG Kunstraum 2023, Foto: Benita Meißner 

Eröffnung
‚Rosa Immergruen‘
25. Mai 2023, 18 bis 21 Uhr

Wir laden herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung ‚Rosa Immergruen – Zeitgenössische Kunst und lyrische Zeitreise‘ im DG Kunstraum am 

Donnerstag, 25. Mai 2023, 18 bis 21 Uhr
19.30 Uhr
Begrüßung
Dr. Ulrich Schäfert, Geschäftsführender Vorstand
Einführung
Benita Meißner, Kuratorin

In der Ausstellung ‚Rosa Immergruen‘ werden Blumenmotive zum Spiegel unserer Gedanken und Gefühle. Die großen Themen des Lebens wie Liebe, Freude oder auch Trauer werden mittels Blumen seit Menschengedenken zum Ausdruck gebracht. Über verschiedene Regionen und Kontinente, Epochen und Systeme hinweg zeugen sie von der Verbindung des Menschen zur Natur.

Die zeitgenössischen Werke in der Ausstellung werden von Gedichten aus unterschiedlichen Epochen begleitet, die zu einer lyrischen Zeitreise einladen. Die eingesprochenen Gedichte umgarnen das Gesehene akustisch und machen die Bandbreite menschlicher Beziehungen zur Blume über alle Zeiten hinweg offenkundig. Im Kontrast dazu steht die Zerstörung von Lebensräumen sowie der unablässig voranschreitende Biodiversitätsverlust der heutigen Zeit. Solastalgie macht sich breit, die Sehnsucht nach einer lebendigen Natur ist spürbar, denn nicht nur wir, sondern zukünftige Generationen sind von ihr abhängig. Die von den Künsten verehrte Blüte erscheint in ihrer unwiderstehlichen Pracht die Rolle einer Vermittlerin einzunehmen, die uns an dieses elementare Wechselspiel erinnert.

Die Arbeiten im Raum zeigen die Bedeutungserweiterung und die künstlerische Aktualität dieses Motivs: von der formalen Auseinandersetzung, dem Nachdenken über sich selbst, über gesellschaftspolitische bis zu genderspezifischen Fragestellungen. Was ist die Blume für uns heute? Welche Relevanz werden wir ihr in Zukunft einräumen? Die Blume erscheint in diesem Zusammenhang wie ein leeres Gefäß, in das alle, ob Kunstschaffende oder –betrachtende, eigene Interpretationen hineinfüllen können.

Sophie Schmidt, Radicchicofrau in Blütenglut, 2022, 200 x 300 cm, Kohle, Aquarell & Acryl auf Leinwand, Foto: Thomas Splett

Ausstellungstitel entlehnt von der gleichnamigen Publikation ‚Rosa Immergruen – ein Florilegium‘ von Barbara Bongartz, Barbara Köhler, Suse Wiegand, Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2002

Titelbild: Miron Schmückle, Hortus conclusus, Serie 32, 2003, C‑Prints auf AluDibond, 12 Stück je 80 x 53 cm

Kooperation Malakademie
Münchner Bildungswerk

Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit der Münchner Malakademie seit dem Sommersemester 2023.

Der DG Kunstraum bietet als Ort für zeitgenössische Kunst Inspiration und Räumlichkeiten für die Praxis: Ein breites Kursprogramm für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene z.B. Collagen-Workshops, Urban Sketcher, Portrait Zeichenkurse, Figur in Bewegung oder Führungen durch die aktuellen Ausstellungen. Die Malakademie ist Teil des Münchner Bildungswerks und Deutschlands größte Einrichtung der katholischen Erwachsenenbildung. 

Für das gesamte Programm sowie alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter www​.muenchner​-bildungswerk​.de

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen ausschließlich über das Münchner Bildungswerk zu tätigen sind!

Workshop ‚Figur in Bewegung‘ und ‚Urban Sketcher‘, Sommer 2023, DG Kunstraum. Fotos: Münchner Malakademie


El agua no se vende – das Wasser verkauft man nicht‘
Finissage mit Buchvorstellung
Do, 11. Mai 2023, 19 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung ‚Martin Schepers. Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten’

Valeria Fahrenkrog, Eva-Christina Meier und Martin Schepers im Gespräch mit der Kuratorin Benita Meißner

Martin Schepers, Künstler der Ausstellung ‚Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten‘ und Professor für Malerei und Zeichnung an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie Teil des Künstlerkollektivs IKONOSTASE.

Valeria Fahrenkrog, Bildende Künstlerin und Publizistin, geboren in Asunción (Paraguay), lebt in Köln, u.a. Mitbegründerin der “Mitkunstzentrale – Werkstatt für Kunst und Klima”, Berlin und Co-Kuratorin von “museo de la democracia”, nGbK Berlin 2021

Eva-Christina Meier, Fotografin, Autorin und Kuratorin, lebt in Berlin. Herausgeberin der Anthologie “Chile International. Kunst, Existenz, Multitude”, Berlin 2005.

Die Publikation
Chile International II. Skizzen des Südens – Landkarten von morgen
Valeria Fahrenkrog, Eva-Christina Meier, Galería Metropolitana (Hg.)

Durch massive Proteste gelang es der Zivilgesellschaft in Chile 2019, einen umfassenden Transformationsprozess im Land anzustoßen. Im gesellschaftlichen Diskurs um soziale Teilhabe, Feminismus und Klimagerechtigkeit haben Protagonist_innen aus Kunst und Kultur seitdem eine aktive Rolle eingenommen. Die zweisprachige Anthologie stellt eine Auswahl künstlerischer Positionen und kollektiver Praktiken sowie aktuelle Debatten aus verschiedenen Regionen des Landes vor und ergänzt diese um Erfahrungen aus Argentinien, Bolivien und Brasilien.

Die rücksichtslose Plünderung und Privatisierung natürlicher Ressourcen haben die Landschaften und Gesellschaften Südamerikas spürbar geprägt. Heute verbindet sich die Hoffnung auf eine gerechtere und vielstimmige Gesellschaft mit der nachdrücklichen Forderung nach einer Abkehr vom extraktivistischen Modell. 

Mit Beiträgen von: Colectivo Caput, Gonzalo Castro Colimil, Daniela Catrileo, Chawak, Elicura Chihuailaf, Mariairis Flores / Diego Parra, Valeria Fahrenkrog, Constanza Hermosilla, Barbara Marcel, Eva-Christina Meier, Galería Metropolitana, Dani Negri, Claudia Pacheco Araoz, Leonardo Portus, Radio Humedales, Danny Reveco, Alejandra Rojas del Canto, Maristella Svampa

Chile International II” wurde durch den Projektfonds Bildende Kunst des Goethe Instituts gefördert und ist als externes Projekt im nGbK Verlag erschienen. 

172 Seiten, 40 Bildseiten
Softcover, 17,6 x 25 cm, DE/SP
Verlag der nGbK, Berlin 2022, 14,80 EUR
ISBN: 978–3‑938515–98‑3

Abbildung: Asamblea textil del Elqui, ‚El agua no se vende se defiende‘ (dt. Das Wasser verkauft man nicht, man verteidigt es), Foto: Eva-Christina Meier 2021

Künstlergespräch
Martin Schepers, Mauricio Lara Martínez & Ramón Balcázar Morales
Do, 20. April 2023, 19 Uhr

Im Gespräch
Martin Schepers, Künstler
und
Mauricio Lara Martínez, Anthropologe
über ihre Erfahrung auf ihrer gemeinsamen Reise durch Chile

Statement via Zoom von
Ramón Balcázar Morales PhD © in Rural Development & Co-Coordinator at OPSAL
(auf Englisch live übersetzt)

Moderation
Benita Meißner, Kuratorin

Das Gespräch wird aufgezeichnet und im Ausstellungskatalog publiziert.

Im Rahmen der Ausstellung
Martin Schepers
‚Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten‘

Abb.: Ausstellungsansicht Martin Schepers ‚Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten‘ DG Kunstraum 2023, Foto: Jens Ziehe, Berlin

Münchner Kunstspaziergang
Spring & Walk
Sa, 22. April 2023, 11 bis 18 Uhr

Passend zum Frühlingsanfang laden die Partnergalerien und ‑institutionen der Münchner Galerien Initiative auch in diesem Jahr zu einem Kunstspaziergang durch die Stadt ein.
Der DG Kunstraum ist natürlich auch wieder mit dabei!

Gehen Sie selbst auf Entdeckungstour oder machen Sie sich mit unseren erfahrenen Guides auf dem Weg durch unsere Galerien und lassen Sie sich von den Einblicken begeistern.

Spring & Walk 2023

Im Rahmen der Ausstellung

Martin Schepers
‚Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten‘
31. März bis 11. Mai 2023

Geführte Rundgänge um 11, 11.30, 13 & 14 Uhr
Dauer ca. 2 Stunden

15 € pro Person
Karten beim Guide

Anmeldung: info@muenchner-galerien.de
Tel. 089 – 288 08 509

Weitere Infos unter: www​.muenchner​-galerien​.de

Gestaltung: Gabi Blum


Christian Uhle
Wozu das alles?
Buchvorstellung
Do, 27. April 2023, 19 Uhr

Im Rahmen der Ausstellung ‚Im Lithium Dreieck – Wir verdunsten‘ stellt Christian Uhle sein Buch ‚Wozu das alles?‘ vor.

Zum Buch
Worum geht es wirklich im Leben? Christian Uhle zeigt, wie uns Philosophie als Kompass dienen kann. Auf der Suche nach Sinn und Orientierung begibt sich der Philosoph auf eine Reise zu den Dingen, die wirklich zählen und liefert philosophische Antworten auf die ganz großen Fragen. Die meisten Menschen stehen im Laufe ihres Lebens vor Sinnfragen – bei Begegnungen mit dem Tod, dem Schicksal, in Krisenzeiten wie der Pandemie oder ganz handfest am Arbeitsplatz: Wozu das alles? Was ist wirklich wertvoll und macht ein gutes Leben aus?

Während Sinnangebote an jeder Ecke aus dem Boden sprießen, wird es immer schwieriger, darin Orientierung zu finden und fundierte Antworten von Sinnmärchen zu unterscheiden.
Auf ebenso kluge wie zugängliche Weise und mit vielen Beispielen entwickelt Christian Uhle neue Perspektiven auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dabei bringt er erstmals aktuelle Erkenntnisse aus Philosophie, Psychologie und Soziologie zusammen und zeigt: Sinn ist möglich – für jeden von uns!

Buchvorstellung bei rbb Kultur

Zur Person
Christian Uhle ist Philosoph, hat Philosophie, Physik und Volkswirtschaftslehre studiert und lebt in Berlin. In verschiedenen Formaten denkt er über Grundsatzfragen unserer bewegten Gegenwart nach. Er hält zahlreiche Vorträge, schreibt u.a. für die ZEIT und Deutschlandfunk Kultur und ist regelmäßig an Dialogformaten mit Unternehmen, Städten oder Ministerien beteiligt. Als Wissenschaftler hat er zu gesellschaftlichen Transformationen geforscht, er war philosophischer Berater der arte-Serie Streetphilosophy, ist Host mehrerer Veranstaltungsreihen und verkörpert eine engagierte, junge Philosophie. Sechs Jahre lang hat er an seinem philosophischen Sachbuch über die Frage nach dem Sinn des Lebens gearbeitet.

Weitere Infos
Aktuelles Interview im SWR1

Blick ins Buch
Zum Fischer Verlag

Abbildungen:
Wozu das alles?, Fischer Verlag
Christian Uhle, Foto: Alexander Hoffmann
Foto: Christian Uhle