DG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum DiskursGegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs GegenwartDG Kunstraum Diskurs Gegenwart

One Planet, One Family’
Führungen mit Adventskaffee
Dienstag, 5. und 12. Dezember 2023, jeweils 14 bis 16 Uhr

Sie sind herzlich eingeladen zur Führung mit der Kuratorin Benita Meißner durch die Ausstellung ‚Anna Heringer. One Planet, One Family‘. Die Ausstellung stellt die Bandbreite ihrer unterschiedlichen Architekturprojekte vor, die in den letzten Jahren in Asien und Afrika, aber auch im deutschsprachigen Raum konzipiert und realisiert wurden. 

Lehm ist das sozialste Material überhaupt, […] Lehm ist ein gesundes Material, ich kann ihn so häufig recyceln, wie ich will. […] Und ich kann noch einen Garten oben drauf pflanzen. Und ich kann mit seiner Verarbeitung Arbeitsplätze schaffen, indem ich Menschen vor Ort einbinde, vom Stampfen der Wände bis zur Gestaltung von Lehmreliefs.“ (Anna Heringer)

Nachhaltigkeit ist für die Architektin ein Synonym für Schönheit: Jedes der von Anna Heringer konzipierten Gebäude geht auf den Ort und den soziokulturellen Kontext ein. Vorhandene Materialien werden genutzt und in jeweilige Ökosystem eingefügt. Die Gebäude sind einfach, sinnvoll und schön durch die Kraft und die Authentizität natürlicher Materialien. 

Termine

Dienstag, 5. Dezember 2023
Dienstag, 12. Dezember 2023
jeweils 14 bis 16 Uhr

Nach der Führung sind Sie eingeladen zum Adventskaffee im Dipdii Shop zu verweilen.

Falls Sie es zu diesen Führungsterminen verhindert sind, beachten Sie bitte unsere

***Sonderöffnung aufgrund von hoher Nachfrage***
Samstag, 9. Dezember 2023, 11 bis 14 Uhr


Anna Heringer (* 1977 in Rosenheim) studierte Architektur an der Kunstuniversität in Linz. Ein Jahr nach ihrem Abschluss gründet sie 2005 ihr eigenes Architekturbüro, das auf nachhaltiges Bauen mit Lehm und Bambus spezialisiert ist. Ihre Diplomarbeit, die METI School wurde 2005 gebaut und 2007 mit dem Aga Khan Award ausgezeichnet. 2011 erhielt sie den Global Award für Sustainable Architecture. Gastprofessuren an der ETH Zürich, UP Madrid und TU München sowie Harvard Graduate School of Desgin. Die UNESCO verlieh ihr einen Ehrenprofessorinnentitel und sie hat 2022 das Bundesverdienstkreuz erhalten.
www​.anna​-heringer​.com

Dipdii Textiles
Dipdii ist eine partizipative, nachhaltige auf lokalen Textiltraditionen basierende Textilwerkstatt, die in dem Anna Heringer konzipierte Gebäude ‚Anandaloy‘ ihren Sitz hat. Die Kooperative wurde initiiert von Anna Heringer, der NGO Dipshikha, Elke Burmeister und Veronika Lang. Sie beschäftigt Schneiderinnen aus den Dörfern Rudrapur und Birgonj in Banglaesch. Der Erlös der Kissen und Oberteile verbessert unmittelbar die Lebensqualität der Schneiderinnen, da die Frauen auf dem Land nur sehr schwer Arbeit finden.
www​.dipdiitextiles​.org

Abb. Ausstellungsansicht ‚One Planet, One Family‘, DG Kunstraum 2023, Foto: Gerald von Foris

Sonderöffnung
‚One Planet, One Family’
Samstag, 9. Dezember 2023, 11 bis 14 Uhr

Nach einer ganz wunderbaren Eröffnung und DG Kunstpreis-Verleihung an Anna Heringer verzeichnet ‚One Planet, One Family‘ viele Besucher*innen und die Ausstellung erfreut sich großem Interesse und positiver Rückmeldung.

Aufgrund der hohen Nachfrage beachten Sie bitte unseren Termin außerhalb der regulären Öffnungszeiten

***Sonderöffnungszeit***
Samstag, 9. Dezember 2023, 11 bis 14 Uhr

Ausstellungsansicht Anna Heringer ‚One Planet, One Family‘, DG Kunstraum 2023, Foto: Gerald von Foris

One Planet, One Family’
Finissage mit Musik
Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19 Uhr

Das Zulassen der Vergänglichkeit […] ist Kern von Nachhaltigkeit. Wenn wir im Einklang mit der Natur bauen wollen, müssen wir auch die Vergänglichkeit zulassen. Wenn wir partizipativ bauen wollen, müssen wir Imperfektion zulassen.“ (Anna Heringer) 

Zum Abschluss der Ausstellung ‚One Planet, One Family‘ laden wir herzlich ein zur

Finissage mit Musik
am Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19 Uhr

Balázs Dolfin am Violoncello
aus der Klasse Prof. Wen-Sinn Yang an der Hochschule für Musik und Theater München

Programm (circa 30 Minuten) mit Werken von Zoltán Kodály, J. S. Bach und Paul Hindemith

Zur Person
Balázs Dolfin (*1997 in Ungarn) lebt und arbeitet in München. Mit vier Jahren begann er das Cello zu spielen. Bereits mit 12 Jahren wurde er in die Liszt Academy of Music in Budapest aufgenommen und begann dort sein Studium mit László Mező. Er gewann zahlreiche Preise bei internationalen Wettbewerben in Österreich, Italien und Kroatien.

Ab 2018 studierte er bei Prof. Gustav Rivinius in Deutschland. Sein Masterdiplom erhielt er in der Klasse Prof. Wen-Sinn Yang an der Hochschule für Musik und Theater München. Zahlreiche Solo Konzerte führten Dolfin durch Europa, darunter Paris, London, Deutschland und die Niederlande. Zurzeit studiert er in München Konzert Examen bei Prof. Wen-Sinn Yang an der Hochschule für Musik und Theater München. Dolfin tritt regelmäßig im Cello-Klavier-Duo mit seinem Duopartner Tony Chen Lin auf.

Eröffnung und DG Kunstpreis-Verleihung
Anna Heringer ‚One Planet, One Family‘
Donnerstag, 16. November 2023, 18 bis 21 Uhr

Wie die Empathie in der Medizin ist die Schönheit beim Bauen ein formaler Ausdruck von Liebe: Wenn ich etwas mit Liebe mache, mit Achtung der Natur und Umwelt gegenüber, ist es auch nachhaltig.“ (Anna Heringer)

Wir laden Sie und Euch herzlich ein zur Eröffnung von ‚Anna Heringer. One Planet, One Family‘. Die Ausstellung stellt die Bandbreite ihrer unterschiedlicher Architekturprojekte vor, die in den letzten Jahren in Asien und Afrika, aber auch im deutschsprachigen Raum konzipiert und realisiert wurden. Im Rahmen der Ausstellung ‚One Planet, One Family‘ wird Anna Heringer mit dem DG Kunstpreis 2023 ausgezeichnet.

Eröffnung
Donnerstag, 16. November 2023, 18 bis 21 Uhr
19 Uhr DG Kunstpreis-Verleihung, Dr. Ulrich Schäfert, Geschäftsführender Vorstand
19.15 Uhr Impulsvortrag, Anna Heringer

Abb.: Studio Anna Heringer, Anandaloy, Embroidery Anandoloy First Plan, Foto: Günter König

Re*use
Bücherflohmarkt und Getränke
Donnerstag, 23. November 2023, 18 bis 20 Uhr

Wir laden herzlich ein zum Re*use Bücherflohmarkt

am Donnerstag, 23. November 2023, ab 18 Uhr
im DG Kunstraum

Re*
#rethink #refuse #reduce #repair #reuse #refurbish #remanufacture #repurpose #recycle #recover

Mit ‚One Planet, One Family‘ startet die neue Veranstaltungsreihe ‚Re*‘ rund um das drängende Thema Nachhaltigkeit. Im Rahmen der aktuellen Ausstellung sind Schätze aus dem Ausstellungsarchiv einmalig vergünstigt zu erhalten. Sie und Ihr seid eingeladen zum gemütlichen Stöbern: hier werden Klassiker und aktuelle Publikationen der DG sowie Bücher, Grafiken und mehr zu attraktiven Preisen angeboten.

Pro Verkauf geht 1 Euro Spende an Monsignore Fellerer-Fonds für bedürftige Künstler*innen. Monsignore Dr. Johannes Fellerer (1905–1986) war seit 1965 Künstler*innenseelsorger in der Erzdiözese München und Freising. Er legte in seinem Vermächtnis den Grundstock für den so genannten Fellerer-Fonds. Ziel des Fonds ist ausschließlich die materielle Unterstützung von bedürftigen Künstler*innen in Notsituationen.

Unter dem Titel ‚Re*‘ lädt die DG in 2024 in Kooperation mit der Kunstpastoral der Erzdiözese München und Freising sowie dem Kunstreferat der Evangelischen Landeskirche in Bayern zu unterschiedlichen Veranstaltungen wie Vorträgen und Gesprächen ein, rund um die Begriffe Reduktion, Wiederverwendung, Recycling, Reparatur, Transformation und Neudenken.

Publikationen: u.a. Bernd Kuchenbeiser, Kettler Verlag
Grafik: Heike Kati Barath, o.T., 2020, Siebdruck, Edition

TatOrtZeit.Andacht in St. Paul
mit Judith Hummel und Evi Keglmaier
Sonntag, 19. November 2023, 20.15 Uhr

Im Anschluss an die Ausstellung ‚Deine Hand auf meiner Schulter‘ – dem Doppelpass VI mit Judith Hummel und Esther Zahel im DG Kunstraum – laden wir Sie und Euch nun herzlich ein zur ‚Kunst.Andacht‘ mit einer Performance von Judith Hummel zu ihrer Videoarbeit aus der Reihe „Wo komme ich her?“ und musikalischer Begleitung von Evi Keglmaier

am Sonntag, 19. November, 20.15 bis 21 Uhr

In St. Paul
St.-Pauls-Platz 11
80336 München

Abb. 1–3: Judith Hummel, Etappe 1 Rumänien – Săcălaz, zu Hause. Videostills: Laura Kansy

Ruth Geiersberger und Evi Keglmaier
Performative Lesung mit Musik
Do, 26. Oktober 2023, 19 Uhr

Wir laden Sie herzlich ein zur Performativen Lesung mit Musik am Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19 Uhr. 

In dieser Verrichtung verliest Ruth Geiersberger Tagebuchtexte der Künstlerin Judith Hummel zum Thema Heimat. Musikalisch untermalt wird die Performance von Evi Keglmaier und begleitet von Judith Hummel selbst.

www​.verrichtungen​.de

Abb.: Ruth Geiersberger, Foto: Severin Vogl

Doppelpass VI
Finissage mit Musik
Do, 9. November 2023, 19 Uhr

Zum Ende des Doppelpass VI ‚Deine Hand auf meiner Schulter‘ laden wir Sie und Euch herzlich ein und lassen die Ausstellung mit Musik ausklingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Donnerstag, 9. November 2023, 19 Uhr

Circa 30-Minütiges Musikprogramm
von Xaver Eckert und Magdalena Geiger, Hackbrett
aus der Klasse Prof. Birgit Stolzenburg de Biasio, Hochschule für Musik und Theater München

35. Open Art
8. bis 10. September 2023
Start in den Kunstherbst mit dem Doppelpass VI

Das seit 1989 im Münchner Kulturleben fest verankerte Kunstwochenende lockt viele Besucher*innen in die Kunstmetropole und ihre Galerien – und wir sind auch wieder mit dabei.

Wie jedes Jahr freuen wir uns auf die Open Art und begrüßen Sie herzlich zu einem tollen Start in den Kunstherbst im DG Kunstraum!

Unsere Sonderöffnungszeiten

Eröffnung
Freitag, 8. September 2023, 18 bis 21 Uhr
Begrüßung um 19.30 Uhr

Samstag, 9. September 2023 und
Sonntag, 10. September 2023 jeweils 11 bis 18 Uhr

Der Eintritt ist wie immer kostenlos.

Eröffnung
‚Deine Hand auf meiner Schulter‘ 
Freitag, 8. September 2023, 18 bis 21 Uhr

Zur Eröffnung des Doppelpass VI mit Judith Hummel und Esther Zahel laden wir Sie und Ihre Freund*innen herzlich ein am

Freitag, 8. September 2023, von 18 bis 21 Uhr
19.30 Uhr
Begrüßung
Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands
Einführung
Benita Meißner

In ‚Deine Hand auf meiner Schulter‘ kreiert Esther Zahel mit ihren Bildern ein Zuhause, egal wohin sie zieht und Judith Hummel macht sich auf die Suche nach dem Zuhause, das ihre Großmutter auf Grund eines Krieges verlassen musste. Verbunden mit vorangegangenen Generationen kreisen die beiden Künstlerinnen im Doppelpass VI die Frage „Wo bin ich zu Hause“ aus verschiedenen Positionen ein.

Abb.: Detail Ausstellungsansicht ‚Deine Hand auf meiner Schulter‘, 2023, Foto: Gerald von Foris